geopilot

Online Validierung
& Lieferung von Geodaten
Die Drehscheibe zur Regelung der Datenprozesse zwischen einer Geodaten verwaltenden und den Daten liefernden Organisationen.
Demo vereinbaren
geopilot emblem

Geodaten-Hub mit online Validierung

geopilot ist eine Datendrehscheibe und regelt die Datenprozesse zwischen einem Datenverwalter (z.B. kantonale GIS-Fachstelle) mit seinen Datenlieferanten (z.B. Ingenieurfirmen). Der Datenlieferant erhält vom Datenverwalter einen Zugang zum Geodaten-Hub und liefert über diesen seine neuen oder aktualisierten Daten an. Die (INTERLIS) Daten werden nach dem Upload validiert, der administrativen Einheit (Operat) des Lieferanten zugewiesen, und mit Metaattributen deklariert. Anschliessend kann der Datenverwalter die Daten in einem STAC Browser durchsuchen und in seinen internen Datenpool übernehmen. Dabei kann der Download über den Browser, die API (z.B. mittels FME) oder direkt aus einen GIS-Client erfolgen.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit durch Smart Contracts

geopilot gewährleistet die Zusammenarbeit auf Konsensbasis, indem es durch Automation effiziente Datenprozesse schafft und Fehler reduziert, durch regelbasierte Validierungen konsistente Datenqualität gewährleistet und durch standardisierte Workflows Transparenz und Klarheit in der Zusammenarbeit schafft. Diese Mechanismen bilden die Grundlage für einen Smart Contract mit klaren, automatisiert durchsetzbaren Vereinbarungen zwischen den involvierten Parteien.

Datenprozesse und Funktionen

Das Wort Pilot entstammt dem altgriechischen pēdón, was übersetzt Steuerruder bedeutet. Wie es sein Name schon andeutet, steuert geopilot die Datenlieferung und das Datenmanagement im Sinne seiner Benutzer. Wer Daten liefert, muss sie nur in den Webbrowser ziehen und sich anmelden. geopilot erkennt, welche Daten geliefert werden und erlaubt dem Benutzer die Erfassung zusätzlicher Metadaten (Versionsangabe, Deklaration von Teillieferungen, Kommentar). Sind die Daten erfolgreich validiert, erfolgt der Rest des Prozesses automatisch. Der Webbrowser ist aber nicht zwingend der Endpunkt: Es sind auch automatisierte oder über die Exportschnittstellen anderer Anwendungen durchgeführte Datenlieferungen via REST API möglich.

Fortschrittliche Technologie und Sicherheit

geopilot setzt modernste Technologien ein, um eine robuste und sichere Dateninfrastruktur zu bieten. Formatseitig unterstützt geopilot INTERLIS 1- und 2-Transferdateien aller Versionen sowie ili2db-generierte GeoPackages (GPKG), INTERLIS-Kataloge (XML) und ZIP-Archive mit mehreren Transferfiles. Die Nutzung von OpenID Connect mit OAuth2 ermöglicht ein sicheres und kontrolliertes Zugriffs- und Rechtemanagement. Über die OAuth2-Implementierung ist eine eigene IAM-Anbindung (z.B. Kantons-Login) problemlos machbar und die Zugriffsrechte für den Up- und Download der Daten lassen sich granular einstellen – nicht nur themen- oder nutzerkreisscharf, sondern bis hin zum einzelnen Datenoperat.

STAC-Schnittstelle

Schlüsselelement von geopilot ist die Nutzung der STAC-API (Spatio-temporal Asset Catalog) – eine auf raumzeitliche Daten optimierte offene Datenschnittstelle (RESTful API), die viele Vorteile im Hinblick auf Skalierbarkeit, Versionierung und Dateninteroperabilität bietet. Über sie kann sowohl die Statusabfrage als auch der Zugriff und der Download der Daten mittels einer Vielzahl von gängigen Tools erfolgen (curl, QGIS, ArcGIS Pro, FME etc.). Über den STAC-Browser ist aber auch eine einfache und zielsichere Handhabung der Daten direkt im intuitiven Web-Frontend möglich.

Hosting und Betrieb

Die komplette Open-Source-Lösung liegt dockerisiert vor und ermöglicht so eine Integration auf der eigenen Umgebung oder in der Cloud. Wir betreiben geopilot für verschiedene Kunden auf einer gehosteten Cloud-Infrastruktur. Die Informationssicherheit der Daten wird durch ein vollständiges Hosting in der Schweiz und einen ISO 27001 zertifizierten Hosting-Partner gewährleistet.